Die „Fondazione Gioia e Romeo“, im Jahr 2014 gegründet und seit September 2016 operativ tätig, dient dem Wohl unseres am nächsten stehenden Tieres: dem Hund.
EIN TRAUM WIRD WIRKLICHKEIT
Nach langjährigem Suchen eines geeigneten Grundstücks für den Bau eines Hundeheims und vielen bürokratischen Schwierigkeiten mit den Behörden, konnte unser Traum endlich realisiert werden. Nicht zu vergleichen mit den üblichen anonymen, nicht einladenden Hundeheimen, sondern in die schöne Natur eingegliederte Bauten, in welchen sich unsere vierbeinigen Gäste wohl fühlen, genügend Platz haben und täglich liebevolle und professionelle Pflege erhalten.
SINN UND ZWECK UNSERES PROJEKTES
Die Neuigkeit unseres Hundeparks besteht in einer neuen und kulturellen Ideologie. Auch herrenlose, streunende Hunde sollen gut versorgt sein, die notwendige Pflege erhalten und sich in grossen, umzäunten Gehegen frei bewegen und spielen können. Der Park ist ebenfalls für Besucher geöffnet, für Hundebesitzer, die Probleme mit ihren eigenen Hunden haben, speziell mit dem Sozialisieren, und ebenfalls für Menschen, die sich einen Hund aneignen möchten, diesen aber einmal ungestört im Hundepark kennenlernen und beobachten möchten.
Weiter soll die Infrastruktur dazu dienen:
- als Zentrum, wo der richtige Umgang mit dem Hund gelehrt wird, sowie seine Bedürfnisse und eine korrekte Erziehung vom Welpenalter an erklärt werden;
- um Menschen durch sinnvolle Aufklärung bewusst zu machen, dass Hunde von Natur aus nicht böswillig und aggressiv sind, ihr Verhalten und ihre Zuneigung zum Menschen aber sehr vom respektvollen, korrekten Umgang mit ihnen und von der erhaltenen Erziehung abhängig ist;
- als Ort für alle diejenigen, die Hunde lieben und Ihre Gesellschaft suchen und wo auch behinderte Menschen mit den geeigneten Hunden eine Tiertherapie machen können;
- um über Veranstaltungen die Zuhörer zu überzeugen, dass Tiere nicht einfach ausgesetzt und misshandelt werden dürfen, sowie Hündinnen rechtzeitig von einem Tierarzt zu sterilisieren sind, um unerwünschte Geburten von Welpen zu vermeiden. Speziell junge Menschen, die diesbezüglich sensibilisiert und aufgeklärt werden, können für die Gesellschaft ein wichtiges, vorbildliches Sprachrohr werden und damit viel zum korrekten Umgang mit den Hunden beitragen.
- Hunde vorübergehend aufzunehmen, deren Besitzer durch Krankheit oder Abwesenheit dazu gezwungen sind, ihren Hund im Tierheim unterzubringen.
Eines unser wichtigsten Ziele ist jedoch, für gesundgepflegte, freundliche Hunde eine geeignete Familie zu finden, in der sie gut aufgehoben sind und am Familienleben teilnehmen dürfen.